Gemeinsame Datenschutzerklärung der SYNVIA Unternehmensgruppe
bestehend aus
der SYNVIA media GmbH
der SYNVIA energy GmbH
der SYNVIA mobility GmbH
(Stand: Juni 2021)
Personenbezogene Daten werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Abs. 1. Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) (Verordnung (EU) 2016/679) gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die SYNVIA media GmbH, die SYNVIA energy GmbH und die SYNVIA mobility GmbH gemeinsam verantwortlich nach Art. 26 DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.synvia.de sind und einen gemeinsamen Datenschutzbeauftragten benannt haben. Für die Unternehmensgruppe ist zur Erfüllung der Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO und die Wahrnehmung der Rechte der Betroffenen die SYNVIA media GmbH verpflichtet. Diese ist zugleich gemeinsame Anlaufstelle für alle Betroffenen.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
SYNVIA media GmbH, Erzbergerstraße 1, 39104 Magdeburg, media@synvia.de, www.synvia.de/media
SYNVIA energy GmbH, Erzbergerstraße 1, 39104 Magdeburg, energy@synvia.de, www.synvia.de/energy
SYNVIA mobility GmbH, Erzbergerstraße 1, 39104 Magdeburg, kundenservice.mobility@synvia.de, www.mobility.synvia.de
Weitergehende Informationen zu den jeweiligen Verantwortlichen finden Sie im Impressum.
gemeinsamer Datenschutzbeauftragter:
Holger Flemig, EPRO Consult Dr. Prössel und Partner GmbH
E-Mail: synvia(at)epro-consult.de
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, sowie die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider erhoben.
Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.
Cookies
Wir möchten, dass Sie unsere Webseiten gerne nutzen und unsere Dienste in Anspruch nehmen. Daran haben wir ein wirtschaftliches Interesse. Damit Sie die Informationen finden, die Sie interessieren, und wir unsere Webseiten nutzerfreundlich ausgestalten können, möchten wir Ihr Nutzungsverhalten anonymisiert oder pseudonymisiert analysieren. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir, oder von uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragte Unternehmen, dann Nutzungsprofile an und führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Nachfolgend informieren wir Sie allgemein über die verschiedenen Zwecke. Über die Cookie-Abfrage, die beim Besuch unserer Webseite erscheint, haben Sie die Möglichkeit, der Cookie-Nutzung zuzustimmen oder diese abzulehnen. Cookies, die zur Erbringung des Webdienstes erforderlich sind (siehe Erläuterung) können nicht abgelehnt werden. Aufgrund der sog. EU-Cookie-Richtlinie sind wir dazu verpflichtet, Ihre Einwilligung für den Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies einzuholen und zu Beweiszwecken zu speichern.
Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen verarbeitet. Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen ermöglicht.
Auf dieser Seite möchten wir unterschiedliche Cookie-Typen verwenden. Einige Cookies sollen von Drittparteien platziert werden, die auf unseren Seiten erscheinen. Cookies dürfen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie Banner ändern oder widerrufen.
Die verwendenden Cookies von uns werden wie folgt kategorisiert:
- Notwendig
- Präferenzen
- Statistiken
- Marketing
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.
Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Notwendige Cookies
Cookie Consent Tool von cookiebot.com
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen (nachfolgend: cookiebot.com) nachgeladen.
Hierüber haben Sie die Möglichkeit bis auf unbedingt notwendige (funktionale) Cookies (die für die reibungslose Darstellung unserer Website notwendig sind) den Cookiegruppen
- Präferenzen
- Marketing
zuzustimmen und diese wieder zu deaktivieren. Um dies leisten zu können, verwenden wir den Service von cookiebot.com.
Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an cookiebot.com übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).
Name | Beschreibung (gespeicherte Informationen und Zweck) | Anbieter | Typ/Ablauf | Domain |
cookiebot.com | Cookie Consent Tool zur Steuerung der Einwilligung zu Cookies | cookiebot.com | Script | synvia.de synvia.de/media synvia.de/energy mobility.synvia.de webshop.synvia.de |
_abck | Wird verwendet, um Wiederholungs-Cookie-Angriffe zu erkennen und zu verhindern – Das Cookie ist für die Sicherheit und Integrität der Website erforderlich | cookiebot.com | Cookie/ 1 Jahr | synvia.de synvia.de/media synvia.de/energy mobility.synvia.de webshop.synvia.de |
ak_bmsc | Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Webseite, um gültige Berichte über die Nutzung ihrer Webseite zu erstellen. | cookiebot.com | Cookie/ 1 Tag | synvia.de synvia.de/media synvia.de/energy mobility.synvia.de webshop.synvia.de |
bm_sv | Wird im Zusammenhang mit der BotManager-Funktion der Website verwendet – Diese Funktion erkennt, kategorisiert und generiert Berichte über potenzielle Bots, die versuchen, für den Betreiber der Website auf die Website zuzugreifen. | cookiebot.com | Cookie/ 1 Tag | synvia.de synvia.de/media synvia.de/energy mobility.synvia.de webshop.synvia.de |
CookieConsentBulkSetting-# | Aktiviert die Zustimmung zur Cookie-Nutzung für mehrere Webseiten | cookiebot.com | Cookie/ Local Storag | synvia.de synvia.de/media synvia.de/energy mobility.synvia.de webshop.synvia.de |
Matomo Tag Manager
Auf unserer Webseite setzen wir den Matomo Tag Manager ein. Der Matomo Tag Manager ist eine Erweiterung der Open Source Matomo Webanalyse Lösung. Über den Tag Manager erfolgt die Einbindung von Tracking Ereignissen (Marketing Cookies) und Steuerung der Integration von Drittanbieter-Code. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde.
Name | Beschreibung (gespeicherte Informationen und Zweck) | Anbieter | Typ/Ablauf | Domain |
matomo.js | Über den Tag Manager erfolgt die Einbindung von Tracking Ereignissen (Marketing Cookies) und Steuerung der Integration von Drittanbieter-Code. | synvia.de | Script | synvia.de synvia.de/media synvia.de/energy |
matomo.js | Über den Tag Manager erfolgt die Einbindung von Tracking Ereignissen (Marketing Cookies) und Steuerung der Integration von Drittanbieter-Code. | whyte-data.de | Script | webshop.synvia.de |
Sentry
Eingebundene Inhalte unter Sentry.docker.ccgmbh sind notwendig für den internen Zugang zu Sentry. Mit Sentry wird die technische Verfügbarkeit der Webseite webshop.synvia.de sichergestellt. Sentry dient allein diesem Ziele und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde.
Name | Beschreibung (gespeicherte Informationen und Zweck) | Anbieter | Typ/Ablauf | Domain |
sentry.docker.ccgmbh.de | Mit Sentry wird die technische Verfügbarkeit der Webseite webshop.synvia.de sichergestellt. Es erfolgt keine Erhebung von personenbezogenen Daten. | ccgmbh.de | Script | webshop.synvia.de |
KEYCLOAK_3P_COOKIE_SAMESITE | Mit Sentry wird die technische Verfügbarkeit der Webseite webshop.synvia.de sichergestellt. Es erfolgt keine Erhebung von personenbezogenen Daten. | ccgmbh.de | Cookie/ 1 Tag | webshop.synvia.de |
Session-Cookies
Name | Beschreibung (gespeicherte Informationen und Zweck) | Anbieter | Ablauf | Domain |
PHPSESSID | Dient der Gewährleistung eines komfortablen Besuches unserer Website. Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. | Synvia.de | Sitzung | mein-synvia.de |
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
Präferenz-Cookies
Cookie Consent Tool von cookiebot.com
Diese Cookies speichern den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Name | Beschreibung (gespeicherte Informationen und Zweck) | Anbieter | Typ/Ablauf | Domain |
Cookieconsent | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne | cookiebot.com | Cookie/ 1 Jahr | synvia.de synvia.de/media synvia.de/energy mobility.synvia.de webshop.synvia.de |
Marketing-Cookies
Matomo
Auf unserer Webseite setzen wir Matomo (ehemals: „PIWIK“) ein. Hierbei handelt es sich um eine Open-Source Webanalyse Lösung, mit der wir die Benutzung unseres Internetauftritts analysieren können. Hierbei werden Ihre IP-Adresse, die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), Ihre Verweildauer auf unserem Internetauftritt sowie die Häufigkeit des Aufrufs einer unserer Websites verarbeitet.
Zur Erfassung dieser Daten speichert Matomo über Ihren Internet-Browser Cookies auf Ihrem Endgerät.
Wir haben Schritte unternommen, um einen angemessenen Schutz ihrer Daten möglichst sicherzustellen. Wie nutzen Matomo mit der Anonymisierungsfunktion „Automatically Anonymize Visitor IPs“. Diese Anonymisierungsfunktion kürzt Ihre IP-Adresse um zwei Bytes, sodass eine Zuordnung zu Ihnen bzw. zu dem von Ihnen genutzten Internetanschluss unmöglich ist.
Name | Beschreibung (gespeicherte Informationen und Zweck) | Anbieter | Typ/Ablauf | Domain |
_pk_id# | Dieses Cookie enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher. | synvia.de | Cookie/ 13 Monate | synvia.de/media synvia.de/energy mobility.synvia.de |
_pk_ses# | Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. | synvia.de | Cookie/ 30 Minuten | synvia.de/media synvia.de/energy mobility.synvia.de |
_pk_id# | Dieses Cookie enthält eine eindeutige jedoch pseudonymisierte Matomo-interne Besucher-ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher. | whyte-now.de | Cookie/ 13 Monate | |
_pk_ses# | Das Session Cookie von Matomo wird verwendet, um die Seitenanforderungen des Besuchers während der Sitzung zu verfolgen. | whyte-now.de | Cookie/ 30 Minuten | webshop.synvia.de |
_pk_testcookie_domain | Wird erzeugt und versucht sofort wieder zu löschen (zur Prüfung, ob der Browser des Besuchers Cookies unterstützt). | synvia.de | Cookie/ Session | synvia.de/media synvia.de/energy mobility.synvia.de |
Wir nutzen Matomo zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts, sofern Sie uns Ihre Einwilligung dafür durch Einwilligung in die Verwendung der entsprechenden Matomo Cookies (Marketing Cookies) über unser Cookie Consent Tool haben. Rechtsgrundlage zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für diesen bestimmten Zweck ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung in die Verwendung der entsprechenden Cookies können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen, indem Sie Ihre Einwilligung im Cookie Consent Tool entsprechend bearbeiten.
Facebook Pixel
Auf unserer Webseite setzen wir das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben wird („Facebook“), ein.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook auch in den USA erfolgt. Dies kann in Bezug auf die Angemessenheit des Schutzniveaus für den Datentransfer in die USA mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung dafür durch Einwilligung in die Verwendung der entsprechenden Facebook Pixel Cookies (Marketing Cookies) über unser Cookie Consent Tool haben, wird das Facebook-Pixel nachdem jemand auf unserer Seite eine Handlung ausführt (z. B. einen bestimmte Inhalt aufruft), ausgelöst und die Handlung gemeldet. Dann versucht das Pixel, diese Handlung einer Person auf Facebook zuzuordnen. So erfahren wir, wann ein Kunde eine Handlung ausgeführt hat, nachdem er eine Facebook-Werbeanzeige von uns gesehen hat.
Name | Beschreibung (gespeicherte Informationen und Zweck) | Anbieter | Typ/Ablauf | Domain |
Facebook Pixel | Zweck von Facebook-Pixel ist es, dass die Werbeanzeigen den Personen gezeigt werden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit die gewünschte Handlung ausführen und man erhält über das Dashboard des Facebook-Pixels ausführliche Statistiken darüber, wie Personen die Webseite verwenden. | facebook.com | Pixel | webshop.synvia.de synvia.de/media |
Die Funktionen „Facebook Custom Audiences“ sind deaktiviert.
Rechtsgrundlage zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für diesen bestimmten Zweck ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Einwilligung in die Verwendung der entsprechenden Cookies können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen, indem Sie Ihre Einwilligung im Cookie Consent Tool entsprechend bearbeiten. Zudem können Sie dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab oder erfolgt im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.